Systemische Beratung

Der SAFE SPACE für Deine Themen

Schön, dass Du hergefunden hast!

Ich bin Isabella und arbeite als Systemische Beraterin, Beraterin für Neurodivergenz sowie Elterncoach zentral in der Bonner Innenstadt und auf Wunsch auch online.

Meine inhaltlichen Schwerpunkte:

  • Prävention von Eltern-Burnout. Elterncoaching.

  • Überbrückung zur Psychotherapie.

  • Begleitung bei Neurodivergenz, Hochsensibilität und Begabung.

Besonderheiten des Angebots:

  • Termine zeitnah & auch samstags

  • Ermäßigtes Honorar für Vormittagstermine

  • Wissenschaftliche Orientierung, ständige methoden- und schulenübergreifende Weiterbildung

Worum es auch geht: Beraten heißt Begleiten.

Transparenz und Partizipation stehen für mich dabei an erster Stelle. Deswegen findest Du auf meiner Website umfangreiche Informationen über mich, meine Perspektive und meine Arbeitsweise.

Allgemeine Fragen beantwortet (hoffentlich) das FAQ unten auf dieser Startseite.

Weitere Fragen kannst Du mir gerne direkt per WhatsApp oder Mail stellen.

Mehr über mich erfährst Du hier.

Verschiedene Beratungsangebote, Arbeitszeiten und Preise findest Du hier.

 FAQ

  • Melde Dich einfach bei mir. Egal, ob Du mir eine Whatsapp schreibst, mich anmailst oder mir auf die Mailbox sprichst - ich melde mich zeitnah zurück! Fast immer kann ich dir einen Termin innerhalb der nächsten 2 Wochen anbieten.

  • Viel Zeit und Ruhe, um mir zu erzählen, was ich über Dich und Dein Anliegen wissen sollte, um Dich unterstützen zu können

    Die Möglichkeit alle Deine Fragen zu stellen.

    Ein wenig notwendiger Papierkram sowie Informationen über den weiteren Ablauf.

    Wahrscheinlich ein paar erste Hausaufgaben für die Zeit bis zur nächsten Sitzung.

  • Das ist höchst individuell. Ich bin offen für das ganze Spektrum von einem einmaligen Impulsgespräch bis hin zu einer wöchentlichen, intensiven Begleitung über längere Zeit.

  • Gerne begleite ich dich in der Zwischenzeit und stehe dir zur Seite. Es ist auch gut denkbar, dass wir in der Beratung an einzelnen konkreten Zielstellungen und Herausforderungen wie zum Beispiel der Jobsuche oder Erziehungsfragen parallel zu einer symptomorientierten Psychotherapie arbeiten.